Falls nicht anders im Zauber erwähnt, gelten folgende Regeln für das wirken eines Zaubers:
Das Wirken eines Zaubers erfordert deine Stimme und deine Hände. Du musst Zauberformeln sprechen und magische Gesten ausführen können. Solltest du eines von beiden nicht können (z.B. unter Wasser, oder mit gefesselten Händen) nimmst du -2 auf den Wurf. Wenn du keins von beiden tun kannst, kannst du keine Zauber wirken.
Gewisse Zauber benötigen auch besondere, teure Runen um gewirkt zu werden. Diese sind kursiv unter dem Titel des Zaubers angegeben, z.B.: "Feuer-Runen im Wert von 2 Reichtum."
Zauber können aktiv gehalten werden bis sie vom Zauberer beendet werden oder ihren Effekt aufgebraucht haben.
Du kannst Zauber unter deiner Kontrolle jederzeit beenden. Solange ein Zauber aktiv ist, besitzt er eine Aura. Wenn der Zauber endet klingt die Aura langsam ab. Die Stärke der Aura ist vom Einfluss des Zaubers abhängig und gibt Auskunft über den Aspekt des Zaubers.
Zauber aufrecht zu erhalten kostet geistige Kraft. Der erste aktive Zauber den dein Charakter kontrolliert, gibt ihm 1d8 Nachteil anhaltend auf das wirken anderer Zauber. Der zweite Zauber 1d6, der dritte 1d4, ein vierter Zauber kann nicht anhaltend gemacht werden. Während du dich auf Zauber konzentrierst, kannst du nicht Rasten. Wenn du dein Bewusstsein verlierst verlierst du deine Konzentration.
Du kannst jede Kreatur oder einen beliebigen Bereich als Ziel deines Zaubers wählen, solange das Ziel in Reichweite ist und du es klar sehen kannst. Für einen Bereich genügt es, das Zentrum des Bereichs zu erkennen. Wenn du unklare Sicht hast (z.B. durch Nebel) kannst du das Ziel deines Zaubers nicht genau bestimmen.
Der Einfluss eines Zaubers ergibt sich aus deinen Punkten aus Magie, sowie den Einflusswürfels deines Zauberfokus. Solltest du nicht genug Einfluss haben um den Effekt zu aktivieren oder mindestens ein Ziel zu wählen, kannst du den Zauber nicht einsetzen.
Der SG eines Zaubers entspricht der Herausforderung in der du dich momentan befindest. Falls du einen Zauber auf eine feindliche Kreatur wirkst, würfelst du gegen den SG der Kreatur, bei mehreren Zielen gilt der höchste SG.
Zauber können permanent auf einen Ort oder Gegenstand gewirkt werden. Um dies zu tun, muss der Magier den Zauber wirken können. Ebenfalls müssen Komponenten mit einer Kombinierten Macht gleich dem quadrierten Einfluss des Zaubers verbraucht/verbaut werden um die Magie zu speichern. Ein solcher Zaubereffekt zehrt sich nicht mehr von der Konzentration des Magiers und der Magier erhält keinen Nachteil auf das Wirken von Zaubern.