Geisterschritt: Du kannst ätherisch werden, aber du musst den Schatten trotzen, um dich wieder zu materialisieren.
Aussehen:
Gorajo sind etwa 1,5 Meter gross, mit Hufen, einem drallen Schwanz und mindestens einem Paar Hörnern auf dem Kopf.
Die Farbe ihrer Haut ist oft hellblau, aber kann auch Violett- und Brauntöne annehmen.
Lebensweise und Kultur:
Ihre Kultur dreht sich um Rituale des Zusammenlebens und dem Beitrag den jeder an die Gemeinschaft bringt.
Ihre einzigartige Fähigkeit, kurz in das Geisterreich einzutauchen, um physische Barrieren zu durchqueren, macht sie zu vielseitigen und verehrten Personen, kann aber auch Misstrauen erregen.
Viele ihrer Gewohnheiten sind Überbleibsel aus ihrer Heimat, einer Ebene voller Mystik und spirituellen Energien, die ihrer eigenen Logik folgt.
Alter:
Gorajo gelten mit 30 Jahren als erwachsen und werden ca. 150 Jahre alt.
Vorkommen (selten):
Die Gorajo tauchten eines Tages in ganz Gielinor auf. Sie stammen nicht von dieser Welt, sondern sind durch eine unbekannte Katastrophe "Der Riss" genannt auf dieser Ebene gelandet.
Die Gesellschaft der Gorajo wurde zersplittert und so leben sie oft als Gestrandete alleine oder in kleinen Gruppen.
Sprachen:
Gorajo mussten sich schnell an ihre neue Umgebung anpassen, wähle eine Sprache der Region, in der du aufgewachsen bist
Namen:
Vornahmen sind eine ausgesprochen private Angelegenheit, welche nur sehr selten geteilt werden. Es ist der Beitrag zur Allgemeinheit, der den Nachnamen eines Gorajo bestimmt. So gibt es Hautweber (Heiler), Sturmrufer (Magier) oder Weltenstämmer (Lastenträger).
Du könntest:
stets nach Wegen suchen, deinen Beitrag zu leisten, sei es als Heiler, Beschützer oder Berater.
ein starkes Bedürfnis haben, spirituelle Praktiken und Rituale zu bewahren, die andere vielleicht nicht immer verstehen.
zurückhaltend mit deinem persönlichen Namen umgehen, da du deinen Wert lieber durch deinen Beitrag zur Gemeinschaft definierst.
Andere könnten:
deinen Geisterschritt als nützlich, aber auch beunruhigend empfinden, da du scheinbar mühelos in private Orte eindringen kannst.
sich von deiner Andersartigkeit und deinen Bräuchen fasziniert oder abgeschreckt fühlen.
Versuchen deinen Beitrag zur Gemeinschaft auszunutzen, anstatt ihn wertzuschätzen.