Magiegespür: Du nimmst die Präsenz von Magie, in deiner Umgebung, war. Du riechst Feuermagie in der Luft oder fühlst Todesmagie als kalter Schauer über deinem Rücken. Du erkennst automatisch alle Aspekte und deren ungefähren Einfluss oder Macht auf weite Reichweite. Wenn du dir Zeit nimmst, kannst du die genauen Quellen der Magie bis auf mittlere Reichweite lokalisieren.
Du nimmst 1d8 Vorteil, um die Effekte von Zaubern oder magischen Gegenständen zu erkennen.
Aussehen:
Die Goebies sind eine einzigartige Mischung aus Frosch- und humanoiden Merkmalen mit einem roten steinhartem Felsen, der auf ihrem Rücken wächst.
Sie besitzen einen kräftigen, robusten Körper, der mit einer gesprenkelten, lebhaften Hautfarbe bedeckt ist, die von erdigem Grün bis zu sattem Blau reicht.
Gobies können nicht an Altersschwäche sterben, sondern der Felsen auf ihrem Rücken wird irgendwann zu schwer und zerdrückt sie.
Lebensweise und Kultur:
Die Goebie-Gesellschaft lebt von der Manipulation magischer Energien, welche unter dem Dschungel fliessen und in ihren gewaltigen Steintempeln zu allerhand nützlichem kanalisiert werden, von Schutzbarrieren zu magischem Dünger und Beleuchtung.
Trotz ständiger Prüfungen und der allgegenwärtigen Gefahr ist es ihnen gelungen, im Dschungel ein blühendes und mächtiges Reich aufzubauen, auf welches sie auch stolz sind.
Sie ehren die Traditionen ihrer Vorfahren und schätzen die Weisheit ihrer Ältesten. Gegenseitige Abhängigkeit wird nicht als Schwäche, sondern als Spitze der Zivilisation angesehen.
Sie haben grosses Vertrauen und Verständnis in die Magie zum Schutz und Lösen aller Probleme. Dies macht ihr Know-how bei Magiekundigen aller Art äusserst gefragt.
Alter:
Goebies gelten mit 80 Jahren als erwachsen und werden ca. 250 Jahre alt.
Vorkommen (selten):
Diese amphibischen Kreaturen stammen aus dem üppigen tropischen Land Mazcab im Feldip und sind ausserhalb etwas selten anzutreffen.
Sprachen:
Auch wenn sie sich stark von den Ogern unterscheiden, teilen sie sich mit ihnen die Sprache Vak.
Namen:
Goebies akkumulieren im Verlauf ihres Lebens immer mehr Namen, als eine Form der Auszeichnung: Theodora Philippa Leandra Aurora Bavaria Euphrasia Dämonentöterin, Adalbert Cynebald Theudemar Yngwarr Schattentänzer, Wenilo Leuchtfeuer.
Du könntest:
versuchen deinen Ahnen Ehre zu machen, indem du dir Neue Namen verdienst.
Stolz auf die sonst wenig beachteten Werke deines Volkes sein.
von deinem Felsen auf dem Rücken beeinflusst sein, der dich daran erinnert, dass deine Zeit begrenzt ist und dir Wertschätzung für das Jetzt gibt.
Andere könnten:
dich um deine angeborenes Magieverständnis beneiden.
sich wundern, wenn du plötzlich einen neuen Namen erhältst.
deine Hilfsbereitschaft und dein Teamgeist zu schätzen wissen.