Zu deinen Würfen zählst du nicht nur immer Attribute und/oder Fertigkeiten hinzu, du kannst auch noch weitere Vorteile erhalten.
Wenn der SG hoch ist, lohnt es sich nach Dingen zu suchen, welche die Sache erleichtern. Es lohnt sich über eine Situation genau Bescheid zu wissen und die Stärken deines Charakters auszuspielen.
Du kannst einen Vorteil erhalten, wenn…
➢ Du dir eine vorteilhafte Position verschafft
➢ Deine Fertigkeiten eine Handlung verbessern
➢ Ihr einander helft
➢ Du Vorrat oder sonstige Ausrüstung benutzt
Ab und zu versuchst du etwas Fantastisches oder wirklich schwieriges. Dann erhältst du Nachteil auf deine Handlung...
➢ Wenn du zusätzliche Resultate von deiner Handlung abverlangst, z.B. doppelten Schaden
➢ Wenn was du versuchst aussergewöhnlich oder schwer zu glauben ist
➢ Wenn Gegner oder Umstände in der Nähe deine Bewegung oder Sinne stören
Für jeden Vorteil oder Nachteil würfelst du bei einer Handlung einen weiteren Würfel, zusätzlich zu dein normalen 2d8.
➢ "Nimm 1d8 Vorteil vorwärts."
➢ "Nimm 1d6 Nachteil anhaltend."
➢ "Eine Kreatur erhält einmalig 1d10 Vorteil"
"Vorwärts" wirkt immer auf deinen nächsten Wurf. "Anhaltend" wirkt auf alle Würfe, solange die Bedingung erfüllt ist. "Einmalig" wirkt auf einen beliebigen Wurf.
Wenn du Vorteil hast Zähle aus allen gewürfelten Zahlen die höchsten Zwei zusammen, um das Resultat deines Wurfes zu bestimmen.
Wenn du Nachteil hast Zähle aus allen gewürfelten Zahlen die tiefsten Zwei zusammen.
Wenn du gleichzeitig Vorteil und Nachteil hast, eliminieren sich die Würfel gegenseitig. Für jeden Vorteil Würfel wählst du einen Nachteil Würfel, und entfernst beide.
Der SL kann Vorteil/Nachteil Verteilen, je nachdem wie gut oder schlecht der Ansatz der Handlung auf das Problem passt.
Beispiele:
Um den Mönch zu überzeugen: Der Mönch ist ängstlich, hat aber einen Schwur zur Bescheidenheit abgelegt. Die Spieler nehmen 1d8 Vorteil auf Einschüchtern, aber 1d4 Nachteil auf Verleiten.
Um das Feuerelementar zu besiegen: Seine Hitze ist aus der Nähe fast nicht auszuhalten. Die Spieler nehmen 1d8 Nachteil auf alle Angriffe in naher Reichweite des Elementares.
Um den Häschern des Barons zu entkommen: Sie können Spuren ziemlich gut lesen, beschweren sich aber stets laut. Die Spieler nehmen 1d12 Nachteil auf Navigation, aber 1d6 Vorteil auf Heimlichkeit.
Unten ist eine Übersicht über die Wahrscheinlichkeit ein bestimmtes Resultat zu würfeln, je nach Vorteil, oder Nachteilswürfel. Die Tabelle zeigt nur die Wahrscheinlichkeiten für 1 Würfel Nachteil/Vorteil.
Für weitere Details, gehe auf https://anydice.com und gib folgenden Input ein:
function: highestsum A:n B:n C:n {
result: {1,2} @ [sort {A, B, C}]
}
function: lowestsum A:n B:n C:n {
result: {2,3} @ [sort {A, B, C}]
}
output [highestsum 1d8 1d8 0d8] named "normaler Wurf"
output [lowestsum 1d8 1d8 1d4] named "1d4 Nachteil"
output [lowestsum 1d8 1d8 1d6] named "1d6 Nachteil"
output [lowestsum 1d8 1d8 1d8] named "1d8 Nachteil"
output [lowestsum 1d8 1d8 1d10] named "1d10 Nachteil"
output [lowestsum 1d8 1d8 1d12] named "1d12 Nachteil"
output [highestsum 1d8 1d8 1d4] named "1d4 Vorteil"
output [highestsum 1d8 1d8 1d6] named "1d6 Vorteil"
output [highestsum 1d8 1d8 1d8] named "1d8 Vorteil"
output [highestsum 1d8 1d8 1d10] named "1d10 Vorteil"
output [highestsum 1d8 1d8 1d12] named "1d12 Vorteil"